
Trotz Online-Boom und Corona-Risiken: ART Computer erweitert stationären Handel als Apple-Reseller in Zürich.
Medienmitteilung
Genf / Zürich, 6. Mai 2021
Tomac Computer Concept gehört neu ART Computer
Der Apple Premium Reseller ART Computer und der Zürcher Apple Reseller Tomac Computer Concept gehören rückwirkend per 1. Januar zusammen. Dies nachdem ART Computer die Aktien von Tomac übernommen und somit einen Standort in Zürich dazugewonnen hat. Es ist ein Kauf, der auf die gemeinsamen Stärken der beiden Apple- Händler aufbaut – und einen klaren Gegentrend zum Onlinegeschäft, besonders für Consumer Electronics, setzt.
Die ART Computer SA mit Hauptsitz in Genf hat rückwirkend per 1. Januar die Aktien der Tomac Computer Concept AG übernommen. Durch die Zusammenführung besitzt ART Computer einen zusätzlichen Standort in der Deutschschweiz. Mit diesem Schritt weitet die Firma ihren stationären Handel auf neu fünf Standorte schweizweit und über 60 Mitarbeitende in Genf, Lausanne, Fribourg, Lugano und Zürich aus und bleibt weiterhin der einzige Apple Reseller Store in der Romandie.
Mehr Ladenfläche trotz boomendem Online-Handel
Der CEO von ART Computer wagt diese Investition in weitere Ladenfläche im Zürcher Kreis 3, obwohl auch bei ihnen seit Beginn der Corona-Pandemie ein starker Shift hin zu Online- Bestellungen zugenommen haben. «Wir haben sehr gute Kundenbeziehungen, die auf unsere Beratung und Servicedienstleistungen vor Ort aufbauen. Diese Kundenpflege können wir vor Ort viel hochwertiger anbieten als online», erklärt Alexandre Robert-Tissot, CEO von ART Computer SA diesen Optimismus bei der Erweiterung seiner Standorte. Auch ist er zuversichtlich, dass die Kunden nach so viel und teilweise erzwungenem Online-Shopping wieder gerne in einen stationären Laden einkaufen kommen.
Education Tech in Corona-Zeiten wichtiger denn je
Eine Vorreiterrolle hat ART Computer 2009 durch seine Spezialisierung in Technologien für den Unterricht (Education Tech) eingenommen. Auf dem Bildungsmarkt Schweiz gehört ART Computer mit diesem Angebot zu den führenden Anbietern. «Während dem Lockdown konnten wir die verstärkte Nachfrage und Service-Anfragen von Schulen bedienen. Bildungsinstitutionen fehlt es nach wie vor an technologischer Ausstattung und Anwendungs- Know-how», stellt Robert-Tissot fest. Das Lehrpersonal nahm Beratung und Service gerne in Anspruch. Diese Phase bestärkte den Unternehmer, sein Geschäft zu erweitern. Beim Zusammenschluss von ART und Tomac nähern sich zwei gleich erfahrene und serviceorientierte Unternehmen.
Neue Zusammenarbeit baut auf Stärken auf
Die persönliche Beratung und die professionellen Dienstleistungen im Bereich Services, die beide Firmen über Jahrzehnte leben, werden weitergeführt und mit diesem Zusammenschluss gefestigt. Der Kauf erfolgte in gegenseitigem Interesse und die beiden Inhaber arbeiten weiterhin auf Augenhöhe miteinander. Für den Standort in Zürich bleibt der bisherige Inhaber der Tomac Computer Concept AG, Tom Gruica, als Geschäftsführer bestehen. Er sagt: «Ich freue mich, dass wir nun zu einem genauso erfahrenen Unternehmen gehören. Aus dem Know-how und der Erfahrung, die sich aus dem 25-jährigen Bestehen von ART und dem 22-jährigen Bestehen von Tomac angesammelt haben, können wir unser nun gemeinsames Geschäft voneinander gestärkt weiterentwickeln.»
---

Über Tomac Computer Concept AG
Die Tomac Computer Concept AG wurde 1999 von Tom Gruica gegründet. Das Unternehmen umfasst eine Apple Boutique und ein eigenes Service Center. Beide Lokalitäten sind unmittelbar beim Lochergut in Zürich. Seit Januar 2021 gehört Tomac Computer zu ART Computer SA.
Über ART Computer SA
ART Computer ist seit 1995 der einzige Apple Premium Reseller in der französischsprachigen Schweiz. ART Computer hat als Apple Premium Reseller (APR) drei Standorte in der Westschweiz und seit 2019 auch einen Standort in Lugano. Seit 2021 besteht ein Standort als Apple Reseller in der Deutschschweiz. Seit 2009 hat sich das Unternehmen auf die Integration neuer Technologien in den Unterricht (Education Tech) spezialisiert und ist damit führend auf dem Bildungsmarkt in der Schweiz. Die Hauptaufgabe dieses Geschäftsbereichs ist die Förderung und Gestaltung von Lernlösungen für die technischen Fähigkeiten des 21 Jahrhunderts.
Medienmitteilung als PDF Download